Bei der Backbeat Drumschool Berlin wird individuell auf eure Interessen eingegangen und anhand eures Levels ein Lehrkonzept auf euch zugeschnitten.
Durch die Möglichkeit, professionelle Audio- und Videoaufnahmen von euch zu machen, habt ihr eine bessere Kontrolle über euren Fortschritt.
Euch erwartet eine umfangreiche Bibliothek aus Literatur, DVDs, Play-Alongs, Song-Archiven , sowie kompletten Song Transkriptionen zum Thema Schlagzeug.
Themengebiete der verschiedenen Phasen sind:
Schlagzeug-Unterricht für Anfänger:
Bei Schlagzeug-Anfängern sind die Themenschwerpunkte speziell auf das Erlernen von Schlagzeug-Basistechnicken und rhythmische Grundlagen ausgerichtet.
- Notenlesen (Grundlagen)
- Hand – und Fußtechniken (Grundlagen)
- Einfache Snare-Etüden
- Spielen von Basis-Grooves und Fill-ins.
- Rhythmik (Grundlagen)
- Spielen zu einfachen Songs und Play-Alongs
- Timing-Grundlagen
Schlagzeug-Unterricht für Fortgeschrittene:
Im Schlagzeugunterricht für Fortgeschrittene geht es um das Erlernen eigener Grooves und Fills, das Finden eines eigenen Drum-Stils sowie das bewusste Arbeiten an einem unverwechselbaren Schlagzeug-Sound.
- verschiedener Stilrichtungen wie, Rock Pop, Jazz, Funk, Latin
- korrekte Stockhaltung
- fortgeschrittenes Notenlesen und Chartreading
- Hand- und Fußtechnik
- Möller-Technik
- alle Rudiments mit Anwendungen
- Dynamik
- Odd-Times
- Improvisation
- Gehörbildung
- Timing: Sicherheit „Laid Back“ spielen, „vor dem Beat Spielen“
- Studio Drumming und Mikrophonierung
- Drum-Tuning
- spielen zu einfachen Songs und Play-Alongs
Schlagzeugunterricht für semi-professionell / professionelle Schlagzeuger*innen
- Vorbereitung von Studioaufnahmen
- Vorbereitung für die speziellen Anforderung von Tourneen
- Beratung in Fragen hinsichtlich des Musikbusiness
- Band-Coaching
Weiterführender Unterricht über das Schlagzeug hinaus
- Grundlagen der Musikproduktion und des Recordings
- Ableton Live
- Grundlagen der Harmonielehre
- Songwriting
Wir wenden eine Vielzahl moderner Unterrichtsmethoden im Unterricht an, z.B.:
- Übungen mit Playalongs
- komplette Song-Analyse
- Transkriptionen und selbst transkribieren
- Audio- und Videoaufnahmen
- eine ständig erweiterte Bibliothek an Lehrbüchern und DVDs
- Basis Stick-Tricks